Unsere Schule auf dem Weg zur Klimaschule
Unsere Schule nimmt am Projekt Klimaschule Bayern teil, das von den Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird.
Zunächst streben wir eine Zertifizierung in Bronze an, wozu Maßnahmen in zwei der acht vorgegebenen Handlungsfelder umgesetzt werden. Hier hat sich unsere Schule zunächst für die Bereiche „Abfall“ und „Einkauf“ entschieden.
Die gesamte Schulfamilie ist eingeladen, an der erfolgreichen Umsetzung des Projektes mitzuwirken. Erfreulicherweise hat sich bereits eine Projektgruppe aus zwölf Lehrkräften bereits ihre Arbeit aufgenommen, auch der Elternbeirat ist mit im Boot. Im Oktober wurde die Klimaschule im Rahmen der „Grünen Couch“ den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und diese zum Mitmachen animiert. Auf einer Pinnwand neben der Unterstufenbibliothek sammeln wir zudem Ideen und gewünschte Maßnahmen.
Zur Zeit werden Daten für den CO2-Fußabdruck unserer Schule erfasst, der eine Voraussetzung für die Bewerbung zur Klimaschule bildet. Des Weiteren muss ein Klimaschutzplan erstellt werden, in dem alle bereits umgesetzten, in Umsetzung befindliche und geplante Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit aufgelistet werden. Am 02.05.2025 planen wir nun eine Auftaktveranstaltung.
Schülerinnen und Schüler, die sich für die Klimaschule engagieren möchten, treffen sich am Montag oder Dienstag in vierzehntägigem Wechsel, immer um 13.45 Uhr in Raum TE.1, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Nähere Informationen zur Klimaschule können dem folgenden Link entnommen werden.
https://www.klimaschule.bayern.de/
Falls Sie Ideen oder Anregungen zur Klimaschule haben, können Sie uns unter folgender Email-Adresse kontaktieren: